Installieren Sie Sonnenkollektoren, um Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren
Sonnenkollektoren sind die am häufigsten genutzte erneuerbare Energiequelle für Privathaushalte im Vereinigten Königreich und viele Gebäude im ganzen Land sind mittlerweile mit den charakteristischen Solarmodulen auf ihren Dächern ausgestattet.
Um mehr über ihre Solarmodule zu erfahren, die seit 10 Jahren erneuerbaren Strom für ihr Haus in Edinburgh erzeugen, haben wir mit Laura McGadie, der Gruppenleiterin für Energie beim Energy Saving Trust, gesprochen.
Warum haben Sie sich für die Installation von Solarmodulen entschieden?
Seit über 20 Jahren berechnen wir unseren CO2-Fußabdruck und überlegen jedes Jahr, welche Schritte wir noch unternehmen können. Nachdem wir bereits alle einfachen Maßnahmen ergriffen hatten, stand als nächster Schritt die Überlegung von Solar-Photovoltaik-Modulen (PV) an. Wir haben den Beratungsdienst von Home Energy Scotland genutzt, um die beste energieeffiziente Verbesserung für unser Haus zu ermitteln, und dabei sowohl eine Festwanddämmung als auch Sonnenkollektoren in Betracht gezogen. Da wir jedoch in einem Reihenhaus mit begrenzten Außenwänden wohnen, ergab es keinen Sinn, eine Festwanddämmung durchzuführen. Der Bericht von Home Energy Scotland half uns daher dabei zu erkennen, dass Solar-PV die geeignete Technologie für eine Installation ist.
Wir haben die Panels im Jahr 2011 installiert, noch bevor der Einspeisetarif (FIT) verfügbar war, sodass dies kein Anreiz für unsere Entscheidung war. Unsere Motivation war vielmehr die Reduzierung unserer CO2-Emissionen. Wir haben unsere Anlage bei Ofgem registriert, was bedeutet, dass wir tatsächlich eine registrierte Stromerzeugungsanlage auf unserem Dach haben! Wir haben uns für die Teilnahme an Renewable Obligation Certificates (ROCs) angemeldet, die später in FITs umgewandelt wurden, wodurch wir jetzt Zahlungen über das Programm erhalten.
Obwohl wir kein großes System haben, decken die Kombination aus Einspeisetarif und Energieeinsparungen unsere gesamten Stromkosten ab. Wir erhalten den höheren FIT-Satz, da wir unser System in den frühen Phasen der finanziellen Anreize für erneuerbare Energien zu Hause installiert haben.
Bitte beachten Sie, dass der Einspeisetarif im März 2019 für neue Anträge geschlossen wurde, aber in England, Schottland und Wales durch die Smart Export Guarantee (SEG) ersetzt wurde.
Unsere Entscheidung, Solar-PV zu nutzen, hat uns geholfen, unseren CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren und unsere Stromkosten effektiv zu senken. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zur Förderung erneuerbarer Energien zu leisten.

Erzeugen Ihre Module den gesamten Strom, den Sie für Ihr Zuhause benötigen?
Nein, das ist nicht der Fall. Unser Haus verfügt zwar über ein Satteldach, jedoch stammt es aus dem 20. Jahrhundert und besitzt Dachgauben, wodurch die verfügbare Dachfläche für die Installation von schrägen PV-Modulen begrenzt ist. Zwischen den geneigten Dächern befindet sich zudem ein flacher Abschnitt, auf dem die Solarpaneele mit ballastierten Behältern installiert wurden, um sie zu stabilisieren. Unsere Kapazität erlaubte uns lediglich die Installation von etwas mehr als 1,5 kW Solarmodulen; die erzeugten Kilowattstunden decken etwa ein Drittel unseres Strombedarfs ab. Allerdings verbrauchen wir nicht alles, da unsere Stromnutzung nicht immer mit der Stromerzeugung übereinstimmt.
Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist, wenn wir ihn nicht benötigen. Sobald jedoch unsere Geräte während der Betriebszeit der Solarmodule aktiv sind, nutzen wir diesen Strom anstelle von Netzstrom. Daher bemühen wir uns, unsere Stromnutzung vor allem im Sommer in die Mittagszeit zu verlagern, um möglichst viel von unserer eigenen Stromerzeugung zu nutzen. Für uns ist es finanziell vorteilhafter, unseren eigenen erzeugten Strom zu verbrauchen, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen und anschließend aus dem Netz zu beziehen.
Können Sie überwachen, wie viel Strom Sie verbrauchen und wie viel Sie exportieren?
Ja, wir verfügen über einen Import-Export-Zähler, der gleichzeitig mit den Solar-PV-Modulen installiert wurde. Wir haben zwei Zähler, die mit der Erzeugung von Solarstrom verbunden sind: Einer misst unsere Erzeugungsmenge und der andere ist ein Import-Export-Zähler, der von unserem Energieversorger installiert wurde und unseren vorherigen Stromzähler ersetzt hat.
Wie einfach war die Installation der Sonnenkollektoren?
Nachdem wir Home Energy Scotland vor Ort besucht hatten, versuchten wir, drei Angebote von einer Liste zertifizierter Installateure einzuholen, die uns damals von Home Energy Scotland zur Verfügung gestellt wurden. Leider haben nur zwei Installateure unser Haus besucht, um uns Angebote zu unterbreiten. Wenn Sie in Schottland leben, können Sie jetzt den Renewables Installer Finder nutzen, um MCS-zertifizierte Installateure für erneuerbare Energien zu finden.
Wir haben uns für den Installateur entschieden, der am besten mit unserem System vertraut war. Der Vorgang war so einfach, vielleicht sogar einfacher als das Einbauen eines Kühlschranks! Abgesehen vom Erzeugungszähler und dem Solarwechselrichter befand sich alles außerhalb des Hauses, sodass es zu keiner Beeinträchtigung kam. Wir benötigten keine Baugenehmigung, da es sich um eine genehmigte Bebauung handelte und die Paneele von der Straße aus nicht sichtbar sind.
Was ist der Hauptvorteil des Besitzes von Solarmodulen?
Sie haben definitiv dazu beigetragen, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, und genau das war unser Ziel mit diesem System. Es ist einfach ein großartiges Gefühl zu wissen, dass wir unseren eigenen Strom aus erneuerbarer Energie erzeugen. Man kann hören, wie der Wechselrichter arbeitet, und das blinkende Licht zeigt an, dass immer mehr Strom erzeugt wird – das ist sehr befriedigend! Das Beste daran ist das Gefühl, dass wir wirklich etwas bewirken können. Die Leute zeigen auch Interesse daran, dass wir Solar-PV-Module installiert haben. Unsere Kinder konnten sogar in der Schule darüber berichten. Wir haben sie jetzt seit 10 Jahren und es ist nichts schief gelaufen! Später haben wir eine Flachdachdämmung installiert und mussten die Paneele verschieben, um sie an die Dämmung anzupassen – aber das war ziemlich einfach. Obwohl keine jährliche Wartung oder Instandhaltung erforderlich ist, wird der Wechselrichter wahrscheinlich irgendwann ausgetauscht werden müssen. Bevor Sie sich für die Installation einer Solar-PV-Anlage entscheiden, empfehlen wir bei Energy Saving Trust, mit Ihrem Installateur über die genauen Wartungsanforderungen zu sprechen.
Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der über die Installation von Solarmodulen nachdenkt?
Wenn Sie in Deutschland ansässig sind, empfehlen wir Ihnen, sich an “Home Energy German” zu wenden, um eine maßgeschneiderte Beratung für Ihre Immobilie zu erhalten. Ob es um die Installation von Solaranlagen, die Verbesserung der Dämmung oder andere erneuerbare Energiesysteme geht, sie helfen Ihnen dabei, die beste Option für Ihr Zuhause zu finden.
Bevor Sie jedoch sofort in die Installation eines erneuerbaren Energiesystems investieren, ist es entscheidend sicherzustellen, dass Ihre Immobilie über eine ordnungsgemäße Isolierung verfügt. Denken Sie dabei an das gesamte Haus und berücksichtigen Sie, was zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Gewohnheiten passt. Wenn Sie beispielsweise über die Nutzung von Solarstrom nachdenken, sollten Sie zuerst überlegen, wie Sie die Vorteile dieses Systems maximieren können, indem Sie Ihre Stromnutzung auf die sonnenreichen Zeiten ausrichten, in denen Ihre Solaranlage Energie erzeugt. Möglicherweise möchten Sie auch die Möglichkeit einer Batteriespeicherung in Erwägung ziehen. Dies erhöht zwar die anfänglichen Kosten, ermöglicht Ihnen jedoch, mehr von der erzeugten Energie selbst zu nutzen.
Am allerwichtigsten ist die gründliche Recherche. Wenn Sie versuchen, Ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren, sollten Sie genau ermitteln, woher Ihre CO2-Emissionen stammen. Die Ergebnisse könnten durchaus überraschend sein und helfen, gezielte Maßnahmen zur Reduzierung Ihres ökologischen Fußabdrucks zu ergreifen.