Wir führen Solarkabel gemäß der europäischen Norm EN 50618 (H1Z2Z2-K) und TÜV-zertifiziert (TÜV 2 PfG 1169). Unsere Kabel sind für bis zu 1.500 V DC ausgelegt, UV- und ozonbeständig und widerstehen Umgebungstemperaturen von –40 °C bis +90 °C (Leiter kurzzeitig bis +120 °C).
4 mm²: Ideal für kurze Strecken (< 10 m) oder kleine Module bis ca. 800 W.
6 mm²: Der Standard für Modulstrings bis 1,2 kW und Kabellängen bis 20 m – verringert Übertragungsverluste von über 14 % (4 mm²) auf etwa 8 %.
10 mm² & 16 mm²: Perfekt für längere Distanzen (> 30 m) oder Systeme über 2 kW, um Spannungsabfall unter 2 % zu halten.
Unsere Solarkabel sind speziell für den Outdoor-Bereich entwickelt:
UV- und ozonresistente Isolierung
Temperaturbeständigkeit von –40 °C bis +90 °C
Leiterhub bis +120 °C kurzzeitig möglich
Halogenfrei und schwer entflammbar
Schwarz/Rot: Klare Unterscheidung von Plus und Minus.
Geeignet für Leerrohr und freie Verlegung direkt im Erdreich.
Kabelbinder und Halterungen sorgen für saubere Befestigung und Schutz.
Aktuelle Marktpreise liegen ungefähr bei:
4 mm²: 0,50 € – 0,70 €/m
6 mm²: 0,80 € – 1,20 €/m
10 mm²: 1,40 € – 1,80 €/m
Abnahmemengen ab 100 m ermöglichen oft attraktive Mengenrabatte.
Spannungsfall berechnen: Zielen Sie auf < 2 % gemäß VDE 0298-4.
Biegeradius beachten: Nicht enger als das 10-fache des Kabeldurchmessers.
MC4-Stecker verwenden: UV-beständige, korrosionsfreie Verbindungen sicherstellen.
Mechanischen Schutz bieten: Kabeltrassen oder Leerrohre bei hoher Belastung einsetzen.
Expresslieferung ab Werk Köln
Fachkundige Beratung durch unser PV-Expertenteam
TÜV-Siegel & CE-Kennzeichnung für geprüfte Qualität
Langfristige Garantie auf Material- und Herstellungsfehler