Solarenergie Produktion: der Entwurf elektrischer Anlagen zur Integration

solar-on-factory-diagram

Solarenergie Produktion: der Entwurf elektrischer Anlagen zur Integration

Solarenergie Produktion: Die Integration der Photovoltaik (PV)-Stromerzeugung in die elektrischen Verteilungssysteme von Gebäuden zur Eigenstromversorgung gewinnt sowohl bei Neubauten als auch bei bestehenden Gebäuden zunehmend an Bedeutung.

Dennoch bestehen nach wie vor einige Fragen zur Nutzung von Solarstrom für den Eigenverbrauch. In den folgenden Abschnitten finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen sowie empfohlene Gestaltungsrichtlinien.

Was bedeutet solarer Eigenverbrauch?

Die Eigenversorgung mit Solarenergie ist ein Geschäftsmodell, bei dem ein Gebäude den von seinen Solarpanelen erzeugten Strom für seinen eigenen Energiebedarf nutzt. Auf diese Weise agiert das Gebäude sowohl als Energieproduzent als auch als Verbraucher, wodurch es zu einem “Prosumer” wird. Bei diesem Ansatz wird die von den PV-Modulen erzeugte Energie direkt verbraucht.

Die Eigenversorgung mit Solarstrom erfreut sich aus mehreren Gründen großer Beliebtheit:

  1. Dieses Modell bietet bereits oder wird in naher Zukunft wirtschaftliche Vorteile bieten und ermöglicht eine verbesserte Kontrolle über die Energiekosten.
  2. Eigenversorgung erlaubt Gebäuden, den von ihnen selbst produzierten Solarstrom zu nutzen, was nicht nur wirtschaftlich vorteilhaft ist, sondern auch zur Nutzung erneuerbarer Energie beiträgt.
  3. Eigenversorgung verspricht eine größere Unabhängigkeit von Stromnetzschwankungen und zukünftigen Veränderungen der Stromtarife.

Warum wirkt sich der Eigenverbrauch der Solarenergie auf die elektrische Gebäudeinstallation aus? Und warum hat die Lösung „Ins Netz exportieren“ keine Auswirkungen darauf?

Abb. P26 – Eine Photovoltaikanlage kann direkt an das Stromverteilungsnetz angeschlossen werden (links) oder an die Gebäudeelektrik angeschlossen und für den Eigenverbrauch genutzt werden (rechts).

Solarenergie Produktion

Tipps: Bei der Einspeisung ins Netz sind Ihre Photovoltaikanlage und Ihre Gebäudeinstallation getrennt und unabhängig voneinander

Wenn die PV-Produktion vollständig ins Netz eingespeist wird, ist die PV-Anlage mit dem Stromverteilungsnetz verbunden, ohne eine Verbindung zum elektrischen System des Gebäudes herzustellen. Obwohl sie Teil derselben physischen Infrastruktur ist, handelt es sich bei der PV-Anlage und der Gebäudeinstallation um zwei unabhängige und autonome elektrische Einheiten. Die von der PV-Anlage ins Netz eingespeiste Energie und die von dem Gebäude verbrauchte Energie werden durch zwei separate Leistungsmessgeräte erfasst. Die PV-Anlage erfordert nur minimalste Steuerfunktionen, die in der Regel von den PV-Wechselrichtern übernommen werden, und hat keinen Einfluss auf die Gebäudesteuerung.

Tipps: Bei der Eigenverbrauchsanlage ist Ihre PV-Anlage Teil Ihrer Gebäudeanlage

In diesem zweiten Fall erfolgt die Verbindung der PV-Anlage mit der elektrischen Gebäudeinstallation nach dem Stromzähler. Die PV-Anlage ist Teil der Gebäudeinstallation, daher hängen deren Dimensionierung, das Erdungssystem und die Schutzeinrichtungen von der elektrischen Gebäudeinstallation ab. Die Integration der PV-Anlage kann auch Änderungen in den anderen Teilen der elektrischen Gebäudeinstallation erforderlich machen.

Was ändert sich bei der Integration der Solarenergie Produktion für den Eigenverbrauch?

Wenn die Entscheidung für den Eigenverbrauch von PV-Energie getroffen wird, ergeben sich drei wesentliche Veränderungen:

  1. Die Stromversorgung der elektrischen Anlage erfolgt nicht länger ausschließlich über eine einzige Quelle, sondern aus zwei oder mehr parallelen Quellen, die gemeinsam mit dem Netz arbeiten.
  2. Jede lokale Energiequelle erzeugt Energie, oder auch nicht, abhängig von den gegebenen Bedingungen. Dies bedeutet, dass die Anlage je nach Kombination der Energiequellen verschiedene Betriebsmodi aufweisen kann.
  3. Die Photovoltaikmodule erzeugen Gleichstrom und wandeln diesen mit Wechselrichtern in Wechselstrom um.

Daher gibt es wichtige technische Überlegungen bei der Planung der elektrischen Gebäudeinstallation im Zusammenhang mit dem Eigenverbrauch von Photovoltaik. Dazu gehören Fragen wie:

Wo soll die Photovoltaik-Produktion angeschlossen werden?
Wie berechnet man die Systemparameter der Anlage?
Wie dimensioniert man eine Gebäudeinstallation mit Solarenergie?
Wie schützt man ein elektrisches Gebäudesystem mit integrierter Solarproduktion?
Wie verwaltet man die Photovoltaikanlage und die Gebäudelasten?